Soziale Netzwerke spielen heute eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben. Ihre Bedeutung steigt in virtuellen Welten noch mehr. Die Studie von Bernadette Kneidinger knA¼pft an die aktuelle Diskussion A¼ber Netzwerke in Internetgeme- schaften an. Sie untersucht, was soziale Netzwerke fA¼r soziale Beziehungen und Bindungen bedeuten. Wie dicht sind sie? Ahneln sie sozialen Gruppen, etwa Freundschaftsgruppen, in denen man private Sorgen teilt und gemeinsame Ak- vitActen unternimmt? Sind solche Netzwerke eigentlich soziales Kapital, ein V- mApgen also, das wir gewinnbringend in unserem Alltag nutzen kApnnen? Diese Fragen stellen sich in der Studie A¼ber Kommunikation in Internet Communities. Sie werden exemplarisch in der Nutzung des Programms Facebook analysiert. Kommunikation in sozialen Netzwerken im Internet ist nicht leicht zu m- sen. Es ist ein Verdienst der Arbeit hier offen Schwierigkeiten aber auch M- lichkeiten der wissenschaftlich empirischen Erfassung von Kommunikation in Internet Communities darzulegen. Die Methode und ihre Anwendung erlauben durchaus Verallgemeinerungen. Kneidinger kann als ResA¼mee festhalten, wie Facebook die Kommunikation mit bereits bekannten Personen fAprdert und erweitert. Virtuelle Gemeinschaften weisen a so ein Ergebnis ihrer Arbeit a durchaus starke Bindungen auf. Motive der Nutzung kApnnen unterschieden werden, die auch die Integration in Ne- werke bestimmen. Wie dies im Detail vor sich geht und aussieht zeigt die Studie.Ihre Bedeutung steigt in virtuellen Welten noch mehr. Die Studie von Bernadette Kneidinger knA¼pft an die aktuelle Diskussion A¼ber Netzwerke in Internetgeme- schaften an.
Title | : | Facebook und Co. |
Author | : | Bernadette Kneidinger |
Publisher | : | Springer-Verlag - 2010-08-18 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: